Als langjährige Buddhistin hat Hien Dinh-Graf, die Gründerin von Chay Long, die Leitsätze des Buddhismus tief verinnerlicht. Ihre Vision war es, die Prinzipien der buddhistischen Klosterküche in Berlin zu etablieren und Menschen die Möglichkeit zu bieten, fleischlose Gerichte in einer besonderen Atmosphäre zu genießen.
Der Name „Chay Long“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Chay“ bedeutet im Vietnamesischen „lebenslang fleischlos“, während „Long“ das chinesische Wort für Drache ist. Übertragen bedeutet der Name, dass eine fleischlose Ernährung innere Stärke und Vitalität verleihen kann, ähnlich der symbolischen Kraft eines Drachen.
Wir kombinieren die traditionelle Klosterküche mit Elementen der modernen Küche. Jedes Gericht wird sorgfältig und mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet, um ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis zu bieten. Unser Essen kommt von Herzen; wir bereiten es zu aus der Liebe zum Leben und dem Wunsch, Sie glücklich zu machen.
Unser Team besteht größtenteils aus vietnamesischen Mitgliedern, die ihre kulturellen Wurzeln und kulinarischen Traditionen in die tägliche Arbeit einbringen. Gemeinsam teilen wir die Leidenschaft für authentische, fleischlose Küche und möchten diese Begeisterung mit unseren Gästen teilen.
Jährlich reisen wir nach Kambodscha, Thailand und Vietnam, um in den Tempelanlagen unserer buddhistischen Gemeinschaft gemeinsam mit Nonnen und Mönchen zu meditieren. Diese Reisen inspirieren uns und bereichern unsere Küche mit neuen Ideen und Rezepten.
Inspiriert von der Klostergemeinschaft in Phnom Penh eröffneten wir im Mai 2017 unser Restaurant Chay Long. Unser Ziel ist es, nicht nur uns selbst fleischlos zu ernähren, sondern auch anderen Menschen dabei zu helfen, auf den Konsum von Fleisch zu verzichten, und zu zeigen, dass der Verzicht auf Fleisch kein Mangel darstellt, sondern im Gegenteil, ein Zugewinn an Genuss ist.
Inspiriert von der Klostergemeinschaft in Phnom Penh eröffneten wir im Mai 2017 unser Restaurant Chay Long. Unser Ziel ist es, nicht nur uns selbst fleischlos zu ernähren, sondern auch anderen Menschen dabei zu helfen, auf den Konsum von Fleisch zu verzichten, und zu zeigen, dass der Verzicht auf Fleisch kein Mangel darstellt, sondern im Gegenteil, ein Zugewinn an Genuss ist.
Wir freuen uns über den regelmäßigen Austausch mit unseren Partnerrestaurants in Chiang Mai (Thailand), Phnom Penh (Kambodscha), Vientiane (Laos) und Hanoi (Vietnam). Dieser Austausch ermöglicht es uns, stets neue Inspirationen und Ideen in unsere Küche einfließen zu lassen.